Treffen sich das Private, das Öffentliche, das Politische und die Kunst. Kommt ein Flamingo dazu…

×

Treffen sich Tanz, Musik, Performance, Film, Literatur und Konzeptkunst. Kommen rauchende, kranke, geflüchtete, Sport treibende, alte, pflegende, kriechende, postende, wohnende Menschen dazu…

×

Neue Verordnungen weisen den Schnecken den Weg in einen neuen Freiraum.

×

Freiheit liegt jenseits eines geordneten Festivalprogramms. Ein Festival riskiert sich.

×

Die Lage bleibt vorhersehbar unklar. Um die Ungewissheit ordnet sich eine neue Realität.

×

Ungewiss sind die Orte und Zeiten eines neuen Ausbruchs: erlaubte Ansammlungen von rauchenden, kriechenden oder tanzenden Menschen.

×

Ungewiss ist, wann und wo Sie zum Publikum werden. Oder zu Mitwirkenden. Unvermutet.

×

Die Wirtschaft wächst nicht mehr. Die Kunst irritiert nicht mehr. Stuttgart ist (sich) nicht mehr sicher. Zeit für neue Verbindungen, neue Verwandtschaften, neue Wege. Zeit für eine pandemische Utopie!

×

Kanons

In 18th century Europe, creative attempts were made to bring together the findings of art, natural science and the humanities in a holistic world view. Bones and fossils from prehistoric times reawakened mythical notions of dragons and giants; on the other hand, the bizarre finds inspired natural research in the modern sense. Amidst the fossil installations and dinosaur dioramas of the Lion’s Gate Museum, the ten canons of the “Musical Sacrifice” by J. S. Bach can be heard. With mathematical consistency, the complex canons revolve around themselves. The artificial order of Bach’s music meets the museum’s whimsical world of images.

director and concept: Roman Lemberg

Equipment: Michael Kleine

Dramaturgy: Johanna Ziemer

musicians*: Louis Bona, viola; Shin-Joo Morgantini, flute; Jakob Roters, violoncello and Roman Lemberg, synthesizer and keyboard

Wednesday 22 July 2020 11:00

Thursday 23 July 2020 15:00

 

Löwentor-Museum
Rosenstein 1 (crossing Ehmann-, Nordbahnhofstraße)
70191 Stuttgart

 

Registration

↳ www.irritiertestadt.de/anmeldung

Ticket sales in the Museum am Löwentor, the local admission price applies

Mehr Informationen

Im Europa des 18 Jahrhunderts wurde auf kreative Weise versucht, die Erkenntnisse aus Kunst, Natur- und Geisteswissenschaft in einem ganzheitlichen Weltbild zusammenzuführen. Funde von Dinosaurierknochen und Fossilien weckten einerseits mythische Vorstellungen von Drachen und Riesen wieder auf, anderseits inspirierten die bizarren Funde die Naturforschung im modernen Sinne.

 

Wir spielen die 10 Kanons des »Musikalischen Opfers« von J. S. Bach inmitten der Fossilien-Installationen und Dinosaurier-Dioramen des Löwentor-Museums. Die komplexen Kanons kreisen mit mathematischer Konsequenz um sich selbst, sie verdrehen sich ineinander. Die artifizielle Ordnung der Bach-Musik begegnet der wunderlichen Bild-Welt des Museums mit seinen dramatischen Inszenierungen der Urgeschichte.

Roman Lemberg

works as a musician and dramaturge in the fields of experimental music theatre, visual arts and artistic research. He studied music theatre direction in Hamburg and Berlin. 2012-14 he worked for the artistic research project “The Future of Opera” at the University of Arts in Graz. A continuous collaboration connects him with the collective Hauen und Stechen, Berlin. One focus of his current work is the exploration of “sacred spaces and techniques” in contemporary theatre and performance art.

Michael Kleine

is a visual artist, set and costume designer. His works bring together spatial staging, object works and social experience. Together with Roman Lemberg, he has been showing a series of productions for about ten years, always newly situated between the genres of exhibition, concert and performance. He is currently a fellow of the Akademie Schloss Solitude.

Johanna Ziemer

lives and works as a freelance dramaturg in Berlin. In recent years she has worked closely with the music theatre collective Hauen und Stechen. In collaboration with her colleagues, Johanna Ziemer explores the tension between interpretation and performance as well as the implementation of multilingualism and multiperspectivity.